Häufig gestellte Fragen zu Treppenliften
Was genau ist ein Treppenlift?
Ein Treppenlift, auch als „Treppenschrägaufzug“ oder „Treppenlifter“ bezeichnet, ist ein Transportmittel, mit welchem Personen Treppen wieder sicher überwinden können. Treppenlifte sind geeignet für gerade, kurvige und enge Treppenverläufe. Lift und Schienen werden individuell auf die Treppensituation und die Bedürfnisse des Nutzers angepasst, installiert und auf Wunsch regelmäßig gewartet.
Welche verschiedenen Arten von Treppenliften gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man die Treppenlifte in Sitzlifte, die wohl bekannteste Form des Treppenlifts, Stehlifte und Plattformlifte.
- Sitzlifte verfügen über einen meist klappbaren Sitz. Der Nutzer kann sich sitzend die Treppe hinauf transportieren lassen.
- Stehlifte sind seltener und für Personen geeignet, die nicht gut sitzen können, z.B. wenn das Kniegelenk versteift ist.
- Plattformlifte sind für Rollstuhlfahrer gedacht, die mitsamt Ihres Hilfsgeräts die Treppe bewältigen möchten.
All diesen Liften ist gemein, dass sie dem Verlauf der Treppen folgen und nachträglich installiert werden können.
Innerhalb der verschiedenen Treppenlift-Arten gibt es weitere Unterscheidungen, die sich an den speziellen Anforderungen des Nutzers bzw. der Treppe festmachen lassen.
Kann auf meiner Treppe ein Treppenlift installiert werden?
Wie breit muss meine Treppe für einen Treppenlift sein?
Muss mein Treppenhaus umgebaut werden für den Treppenlift?
Nein, Ihr Treppenhaus muss nicht umgebaut werden, denn der Treppenlift wird so gefertigt, dass er sich an Ihre baulichen Gegebenheiten anpasst. Die Schienen werden je nach Treppensituation am inneren oder äußeren Treppenrand direkt auf den Stufen angebracht.
Welcher Treppenlift ist der Richtige für mich?
Wie sicher ist ein Treppenlift?
Was kostet ein Treppenlift?
Die Kosten für einen geraden Treppenlift im Innenbereich über eine Etage liegen zwischen 3.950 und 6.950 Euro je nach Modell und für einen Kurventreppenlift zwischen ca. 9.900 und 13.900 Euro. Die Preise werden von Faktoren wie Treppenverlauf, Modell, Schienensystem und individuelle Ausstattung bestimmt. Zudem ist Ihr Treppenlift auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst. Die Schiene wird maßgefertigt, damit Sie sehr lange Freude an dieser Investition haben.
Für eine genaue Preisauskunft empfehlen wir die Beratung bei Ihnen vor Ort durch einen unserer Treppenlift-Experten. Dieser kann Ihnen auch kompetente Auskunft geben zu möglichen Zuschüssen und Förderungen unterschiedlicher Träger.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten bzw. wie bekomme ich Zuschüsse?
Tatsächlich zahlt die Krankenkasse bzw. die Pflegekasse einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro pro Person, wenn ein Pflegegrad vorliegt, der Antrag formgerecht gestellt wurde und der Zuschuss für eine „wohnumfeldverbessernde Maßnahme“ noch nicht beansprucht wurde.
Zuschüsse sind außerdem möglich durch Träger wie der KfW Bank oder regionale Förderungen der Länder. Dazu kann Ihnen Ihr Treppenlift-Berater ausführlich Auskunft geben und Sie auch bei der Beantragung unterstützen.